Kundenbedürfnis Seit dem 1. August 2014 ist die Reifenetikette Pflicht und 1. Mai 2021 wurde die erneuerte EU-Reifenetikette in der Schweiz eingeführt.
Durch diese Reifenetikette wird der Rollwiderstand und das Abrollgeräusch, zwei Umweltaspekte und die Nasshaftung bewertet. Zusätzlich werden auch Informationen zu Schnee- und Eisgriff des Reifens ersichtlich. Dies soll es den Konsument/innen ermöglichen, eine sachkundige Wahl treffen zu können. Das Ziel der Reifenetikette ist es, die Sicherheit zu erhöhen und sowohl dem Treibstoffverbrauch als auch den Lärm im Strassenverkehr zu reduzieren.
Entwicklung der Lösung Aufgrund der Realisierung des Energieetikettentools durften wir die Reifenliste als Folgeprojekt realisieren. Die Daten werden periodisch von Touring Club Schweiz (TCS) angeliefert und dann in das Tool importiert.
Vorteile für den Kunden - Alles aus einer Hand: Software, Hosting, Betrieb
- Schnelle Entwicklungszyklen
- Unkomplizierte Abwicklung bei Anpassungen und Weiterentwicklungen
- Entwicklung entspricht dem vorgegebenen Corporate Design
- Barrierefreiheit
Verwendete Technologien