Luftqualitätsmessung mit CO2-Sensor

Bedürfnis

Viele Mitarbeitende von 89grad haben Kinder im schulpflichtigen Alter. Während der Corona-Pandemie war die Luftqualität in den Klassenräumen ein ständiges Thema. Die Lehrerschaft beklagte sich, dass keine Messgeräte verfügbar waren.

Entwicklung der Lösung

Aus einem abgeschlossenen Projekt heraus verfügten wir über Sensoren, die an Lager lagen. Sie wiesen jedoch die gesuchten Messeigenschaften auf, sodass wir sie für das Luftqualität-Projekt verwenden konnten. In Verbindung mit einem Arduino konstruierten wir einen einfachen CO2-Sensor für den täglichen Gebrauch.

Die ersten Tests der Prototypen erfolgten in unserem Grossraumbüro und Sitzungsräumen.

Welche Vorteile bringt der Sensor?

  • Bessere Luftqualität durch Lüftungsreminder
  • Einfache Handhabun

Verwendete Technologien

Sensor: SDC30 von Sensirion
Controller: Wemos D1 mini
Softwareversion: V0.2

Mehr Infos findest du auf der Website des FabLabs.