KundenbedürfnisAufgrund des schnellen Wachstums des Online Marktplatzes musste das Portal an eine Vielzahl anderer Systeme angebunden werden.
Entwicklung der Lösung - Anbindung des Händlerportals und des Order Services an vollautomatisierte, händlerspezifische (Shop)-Systeme grosser Händler (z.B. SAP, EDIFACT) für Produktdatenaktualisierung und Bestellungsabwicklung unter Berücksichtigung spezieller Anforderungen der IT von Grossunternehmen.
- Erstellung von Standardschnittstellen für Produktdatenaktualisierung und Bestellungsbearbeitung für mittelgrosse Händler.
- Abwicklung sämtlicher Logistikprozesse inklusive Schnittstelle zur Schweizerischen Post für automatisiertes Pakettracking, Versand und Abrechnung über siroop-eigene Frankierlizenz sowie Erstellung eines umfangreichen Logistikreports zur Auswertung und Optimierung von Vorgängen.
- Integration mit dem ERP System von myfactory, wobei unser Händlerportal sowie unser Order Service die Schnittstelle zwischen dem Shop und dem Lager darstellt.
Vorteile für den Kunden
- Iterative Entwicklung in Sprints mit regelmässigen Deployments so, dass der Kunde schnell gewünschte Features im produktiven Betrieb bereitstellen kann.
- Anpassung an Deployments der Grossfirmen zur schnellen Integration ihrer Webshops.
- Frontend-, Backendentwicklung und Betrieb aus einer Hand. Somit kann das komplette System e2e (End-zu-End) durch uns entwickelt und betrieben werden.
Verwendete TechnologienBackend: Python (Django), Postgresql, RabbitMQ, EDIFACT uvm.
Siroop in den MedienArtikel von SRF:
Wer stand hinter Siroop?Spannender Artikel:
Was bei Siroop richtig und was schief lief