Check-In System für Messen und Events

Kundenbedürfnis

Swisscom benötigte für ihre Events ein einfaches Check-In System, mit dem pro Stunde mehreren tausend Personen Einlass gewährt werden kann. Ausserdem sollte es einfach aufzusetzen und in Echtzeit detaillierte Auswertungen und Informationen über Einzelpersonen liefern können.

Entwicklung der Lösung

Auf Basis der importierten Teilnehmerliste werden die Identifizierungsmerkmale für den Eintritt erstellt. Dies können zum Beispiel QR-Code, Barcode, RFiD-Token, Mitarbeiterausweise sein. Diese Codes werden per Brief, Email oder MMS an die Teilnehmer versandt.
Am Event selbst übernimmt das Check-In System die Zutritts-Kontrolle und druckt für jeden Teilnehmer bei Wunsch ein Namensetikett oder ein Ticket. Dank diesem automatisierten Vorgang können die Teilnehmer schnell und einfach durch den Empfangsbereich geschleust werden. Bereits während oder nach dem Event können Statistiken wie z.B. Anzahl von No-Shows oder der zeitliche Verlauf der Eintritte erstellt werden.
Das Check-In System besteht aus einer Website und mobilen Stationen. Die Website verwaltet die Teilnehmerliste und bietet Funktionen zur Echtzeit-Auswertung. Die mobilen Stationen beinhalten den Leser der Zugangscodes sowie Drucker für die Namensetiketten. Das System kann modular von einem einfachen Terminal bis hin zu einer vernetzten Lösung mit Redundanz sowie individuellen Datenimporten aufgebaut werden.

Vorteile für den Kunden


  • Automatische Erstellung der Eintritts-Identifikation
  • Vereinfacht die Logistik an grösseren Anlässen
  • Hohe Kapazität (1000 Personen/h pro Station)
  • Echtzeitstatistik
  • Kann individuell an Kundenbedürfnisse angepasst werden
  • Auswertung und zeitlicher Verlauf der Eintritte

Verwendete Technologien

Backend: Python, Linux, RFID Technologie (NFC/LEGIC)
Frontend: HTML
Hardware: 1D&2D Barcodes, Embedded Systems

Nicht sicher, ob dies bei Ihren Vorhaben ebenfalls umsetzbar ist?
Jetzt bei einem unverbindlichen Termin abklären.