KundenbedürfnisDer
Yeti-Club Zermatt ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Ziel es ist, die Familien verunglückter oder invalider Bergführer zu unterstützen. Im Jahr 2010 feierte er sein 20-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wollte der Club der Gemeinde Zermatt ein Geschenk übergeben: ein System von Lichtern, das an drei Orten am Horizont angebracht war und deren Farbe via Telefon
geändert werden konnte.
Der Erlös aus den Anrufen sollte in einen paritätisch verwalteten Fonds für Härtefälle in Bergführerfamilien fliessen.
Entwicklung der LösungDas Lumorama System besteht aus einer Reihe von Komponenten, die an verschiedenen Standorten (z.B. Endstationen von Bergbahnen) plaziert sind. Die Projektoren werden mit einigen Zusatzgeräten an bzw. in den Bergstationen untergebracht, während die Steuerung zentral von einem Server und der entsprechenden Telefonanlage in der Talstation geschieht. Das System ist dabei so ausgelegt, dass möglichst viele Komponenten zentral untergebracht werden um die Wartung und Konfiguration zu erleichtern. Darüber hinaus werden vorhandene Internetzugänge zur Wartung und Überwachung des Systems genutzt. Als Lichtquelle werden LED-Strahler eines Systems zur Gebäudeaussenbeleuchtung verwendet. Das gewählte System bietet mit 80 Watt maximaler Leistung und entsprechender DMX512 Ansteuereinheit eine sehr gute Lösung.
Vorteile für den Kunden
- Innovative Lösung: Der Kunde bekommt eine Lösung, die vorher so noch nicht käuflich erhältlich war.
- Lösung aus einer Hand: Der Kunde muss sich nicht um die Details kümmern, sondern hat eine Ansprechperson.
- Breites Portfolio an Kompetenzen: SIP, DMX, Network, Web, Elektronik, Softwareentwicklung.
- Schnelle Umsetzung: Der Kunde sieht erste Resultate wenige Tage nach Projektstart – und innert weniger Wochen hat er die fertige Lösung.
Verwendete TechnologienUm das Lumorama zu realisieren haben wir verschiedene Bausteine verwendet:
- Asterisk: Diese OpenSource Telefonzentrale (PBX) emfängt die Anrufe und nimmt die Tastentöne (DTMF) entgegen.
- Server (Asterisk, Apache, PHP): Der Server erhält vom Asterisk Web-Requests (PHP) und schickt entsprechende Kommandi in Richtung Lampen.
- IP-to-DMX-Konverter: Diese konvertieren die Kommandi des Webservers in für die LED-Lampen verständliches DMX.
- LED-Lampen: Die Lampen werden über das Protokoll DMX angesteuert und können so verschiedene Farben anzeigen