Engagement

Wir leben und lieben das, was wir machen und deshalb engagieren wir uns für Non-Profit-Initiativen.

Queer Coding Camp
Die Tech-Branche ist oft für Personen die nicht cis, männlich, weiss und hetero sind, ausschliessend. Das war nicht immer so. Und muss sich ändern! Der Verein Queer Coding Camp will mit Bildung und Förderung junger queerer Menschen und der Vernetzung von LBGTQ+ Personen in der Tech-Branche diesem Umstand entgegenwirken.

Das Queer Coding Camp ist ein einwöchiges Lager, an dem junge queere Menschen erste Erfahrungen mit Programmieren sammeln können.

Wir unterstützen das Camp als KMU Sponsor.
Nationaler Zukunftstag
Der nationale Zukunftstag wird für Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 7. Klasse organisiert. Ziel ist es, die offene und geschlechterunabhängige Berufswahl und Lebensplanung der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Im Rahmen des Zukunftstages bieten auch wir jedes Jahr zwei Spezialprojekte im Bereich Mädchen-Technik-los! an, die junge Mädchen für Technik begeistern sollen.

Unter anderem haben wir schon die folgenden zwei Projekte angeboten:

  1. Die Welt der 3D-Drucker
  2. Vibrobot selber brauchen
Power Coders
Die Powercoders sind eine Berner Initiative, die Flüchtlingen in der Schweiz den Einstieg in die IT-Branche ermöglicht. Dafür werden den Flüchtlingen 3 Monate IT-Skills trainiert und anschliessend eine Praktikumsstelle vermittelt. Ziel ist, dass die Teilnehmenden Berufserfahrung in der Schweiz sammeln und somit im Anschluss einfacher den Weg in die Festanstellung finden.

Wir unterstützen die Initiative seit dem ersten Kurs und haben in der Vergangenheit Kursbausteine unterrichtet, verschiedene Aktivitäten organisiert und Firmenführungen durchgeführt.

Darüber hinaus bieten wir regelmässige Praktikumsstellen für Absolventen an, woraus unter anderem schon 2 Lehrstellen für Powercoders-Absolventen entstanden sind.
Django Girls
Django Girls ist eine Vereinigung mit dem Ziel, Frauen an die Programmierung heranzuführen und mit dem Django Web-Framework vertraut zu machen. Hierfür werden 2-tägige Kurse in vielen Städten weltweit veranstaltet, in denen Frauen lernen, eine Website mit Hilfe von Django zu programmieren und online zu stellen.

Unsere ehemaligen Mitarbeiterinnen Nora und Sara haben den Verein Diversity in Tech gegründet und seit 2016 erfolgreich Django Girls Bern Workshops durchgeführt.

Auch veranstalten einige unserer Kolleginnen und Kollegen gemeinsam mit anderen Organisatoren mehrmals den Django Girls Zürich Workshop. Auch bei diesen Workshops waren wir mehrmals Gold-Sponsor.
Integrationspraktikum
Neben Praktikums für Studenten und Absolventen bieten wir auch Praktikumsstellen für Menschen mit Startschwierigkeiten oder besonderem Betreuungsbedarf. Diese bekommen am Arbeitsplatz eine Bezugsperson, mit der sie sehr eng zusammenarbeiten.
Work Smart Initiative
Die Work Smart Initiative unterstützt die Flexibilisierung von Arbeitsformen in Unternehmen und hat hierzu eine Charta verabschiedet. Im Januar 2017 unterstützten knapp 100 Schweizer Unternehmen die Initiative, wovon ca. 68'000 Mitarbeiter profitierten. Stand 2019 waren es schon über 200 teilnehmende Organisationen.

Wir unterstützen die Work Smart Initiative seit 2016, da bei uns flexible Arbeitsformen schon längst die Realität sind. Unsere Mitarbeiter können sich ihre Arbeitszeit flexibel einteilen und die Änderung des Arbeitspensums ist jederzeit möglich und bei unseren Mitarbeitern sehr geschätzt. Auch der Arbeitsort ist nach Absprache flexibel wählbar. Das Wichtigste ist jedoch eine gute Organisation, sodass der Austausch jederzeit gewährleistet ist.
Marie bewegt
Marie bewegt ist ein sozialer Ansatz, um jungen Menschen zu helfen, selbstständig aus dem Sozialhilfe-System zu entkommen und sich in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Durch ein intensives One-to-One Coaching wird den Teilnehmern Hilfe zur Selbsthilfe geboten. Wir unterstützen die Initiative finanziell und durch Coaching der Teilnehmer.
SpyPi
Das Projekt SpyPi hat zum Ziel, Jugendliche spielerisch für Security Themen im Internet zu sensibilisieren. Mit den SpyPi Koffer, in denen je ein Rasperry Pi, ein Bildschirm und eine Tastatur integriert sind, können Jugendliche unter anderem Man-in-the-Middle-Attacken simulieren oder Daten von Twitter-Accounts sammeln und auswerten. Sarah, die Erfinderin von SpyPi, hat das Projekt als Maturaarbeit
gestartet und ist nun auf dem Weg den SpyPi Koffer in die Schweizer Schulen zu bringen, um möglichst viele Jugendliche damit zu erreichen. Wir unterstützen Sarah und das Projekt als Know-How und Hardware-Sponsor.
Match4Care
Match4Care ist eine Plattform, die hilfesuchende Pflegeinstitutionen mit Helferinnen und Helfer mit Erfahrung in den Bereichen Pflege, Administration und Reinigung zusammenbringt. Entstanden ist Match4Care während dem online Hackathon #CodeVsCovid19.Wir haben die Plattform weiterentwickelt und betreiben diese seither operativ. Neben der Entwicklung haben wir Match4Care in den sozialen Medien bekannt gemacht und aktiv Helfer*innen und Institutionen auf die Plattform gelenkt.

Sponsoring 2021/22

  • Product Academy
    Die Product Academy bietet erstklassige Workshops und Coachings für Product Manager, die ihr volles Potenzial ausschöpfen möchten. Als Partner unterstützen wir die Product Academy und stellen darüber hinaus seit 2019 unsere Räumlichkeiten in Bern für Workshops zur Verfügung.
  • ProductTank Bern und Zürich
    ProductTank Meetups werden weltweit ehrenamtlich organisiert. Sie bieten eine Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Produktmanagern, Designern und Entwicklern. Seit Anfang 2018 finden ProductTank Meetups neben Zürich auch in Bern in unserem Office statt. Wir unterstützen die Initiative zusätzlich durch die Übernahme von Kosten.

Sponsoring 2019/20

  • Product Academy
    Die Product Academy bietet erstklassige Workshops und Coachings für Product Manager, die ihr volles Potenzial ausschöpfen möchten. Als Partner unterstützen wir die Product Academy und stellen darüber hinaus seit 2019 unsere Räumlichkeiten in Bern für Workshops zur Verfügung.
  • 1001 KMU
    Als Technologiepartner unterstützen wir das Projekt 1001kmu. Im Zentrum des Projekts stehen KMU-übergreifende Lernprojekte, in denen sich die Lernenden zukünftige DigiTech-Kompetenzen aneignen.
  • ProductTank Bern und Zürich
    ProductTank Meetups werden weltweit ehrenamtlich organisiert. Sie bieten eine Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Produktmanagern, Designern und Entwicklern. Seit Anfang 2018 finden ProductTank Meetups neben Zürich auch in Bern in unserem Office statt. Wir unterstützen die Initiative zusätzlich durch die Übernahme von Kosten.